Optische Fasern sind in Bündeladern aus hochfestem Kunststoff untergebracht und mit Füllmaterial gefüllt. Die Rohre und Füllmaterialien sind um ein nichtmetallisches, zentrales Verstärkungselement mit wasserabweisendem Material verseilt und bilden so einen Kabelkern. Ein extrem dünner PE-Außenmantel wird um den Kern extrudiert.
· Dieses dielektrische optische Kabel ist für die Einblastechnik konzipiert.
· Geringe Größe und geringes Gewicht. Hohe Faserdichte ermöglicht die vollständige Nutzung der Kanallöcher.
· Tubenfüllmasse bietet wichtigen Schutz für Fasern.
· Trockenkerndesign – Wassergeschützter Kabelkern durch trockene „wasserquellbare“ Technologie für eine schnellere, sauberere Kabelvorbereitung für die Verbindung.
· Ermöglicht das Durchlaufen von Phasen, um die Anfangsinvestition zu reduzieren.
· Vermeidung zerstörerischer Ausgrabungen und keine Notwendigkeit, hohe Gebühren für die Erteilung einer Genehmigung zu zahlen, anwendbar für Bauvorhaben in dicht besiedelten städtischen Gebieten.
· Ermöglicht das Schneiden von Mikrorohren jederzeit und überall zur Abzweigung, ohne dass andere Kabel beeinträchtigt werden. Dadurch werden Schächte, Handlöcher und Kabelverbindungen eingespart.