Mit der kontinuierlichen Vertiefung der Lean-Implementierung in der Kabelproduktionslinie werden das Lean-Konzept und die Lean-Idee schrittweise in anderen Tochtergesellschaften eingeführt. Um den Austausch und die Interaktion im Bereich Lean Learning zwischen den Unternehmen zu stärken, plant die Produktionslinie, die Etablierung von QCC-Aktivitäten und OEE-Kennzahlen als Ausgangspunkt für die Lean-Aktivitäten der Tochtergesellschaften zu nutzen und entsprechende Kommunikationsaktivitäten vor Ort zu planen und zu organisieren.

Am Morgen des 5. August fand im Konferenzraum von Wasin Fujikura in Nanjing eine Kommunikations- und Werbeveranstaltung für die Kabelproduktion statt. Huang Fei, Generaldirektor des Kabelproduktions- und Produktionszentrums für ausgehende Leitungen, Zhang Chenglong, stellvertretender Generaldirektor von Wasin Fujikura, Yang Yang, stellvertretender Generaldirektor, Lin Jing, Generaldirektor des Beratungspartners Aiborui Shanghai Company, sowie wichtige Kollegen des Produktionszentrums und von Wasin Fujikura nahmen an der Veranstaltung teil.

Bei dem Treffen tauschte Lin Jing sich über das Lean-Management der gesamten Wertschöpfungskette im Kontext des aktuellen Wirtschaftsumfelds, die Ziele und das Wesen des Unternehmensbetriebs sowie das Konzept des Lean Managements aus. Gleichzeitig stellte er die Umsetzungsinhalte, Umsetzungsplanungsideen und Erfolge des Lean-Manufacturing-Projekts der Produktionslinie vor und tauschte sich darüber aus.

Anschließend schulte General Manager Huang Fei vom Fertigungszentrum alle Teilnehmer in den Grundlagen der OEE. Dabei vermittelte er Erfahrungen in Kombination mit den OEE-Datenquellen, Zielen und historischen Daten des Fertigungszentrums. Das Fertigungszentrum hat die Unterstützung verschiedener Unternehmen bei der OEE-Verbesserung durch Richtlinien- und Zielmanagement definiert, wichtige Verbesserungsthemen umfassend festgelegt und das OEE-Verbesserungsmanagementsystem umfassend und systematisch aufgebaut.

Nachdem die aktuelle Situation der Lean-Implementierung im Produktionszentrum geklärt war, diskutierten beide Seiten das Verständnis von Lean und die Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Beide Seiten tauschten sich intensiv über die Einführung des Lean-Konzepts und den Einsatz von Lean-Methoden und -Tools zur Verbesserung der Lieferkette aus.
Lin Jing betonte, dass die Umsetzung von Lean je nach Unternehmenskultur unterschiedlich ausfällt. Es gibt keine Abkürzung zur Lean-Implementierung. Unternehmen müssen ihre eigenen Erfahrungen bündeln und professionelle Methoden und Werkzeuge nutzen, um langfristig ein eigenes Lean-Betriebssystem aufzubauen.
Yang Yang wies darauf hin, dass Lean in die Arbeit und Standards integriert wird und schließlich in die tägliche Arbeit zurückkehrt, sei es bei der Angebotsverbesserung, den QCC-Aktivitäten oder der OEE-Implementierung. Dabei ist das Verständnis und die Anerkennung des Konzepts durch alle Beteiligten entscheidend. Der Implementierungsprozess ist nachhaltig. Nur wenn wir uns daran halten, können wir die Ergebnisse von Lean ernten.

Huang Fei schloss daraus, dass eine intensivere und häufigere Beteiligung der Führungskräfte an den Aktivitäten der Mitarbeiter im Außendienst zweifellos einen positiven Effekt auf die Mitarbeitermoral hat. Beim Aufbau der Mitarbeiter im Außendienst muss das Unternehmen zudem eine professionelle Plattform aufbauen, die Gesamtsituation berücksichtigen, die Einführung von Lean-Konzepten, -Tools und -Methoden systematisch prüfen und die Maßnahmen an die lokalen Gegebenheiten anpassen. Die Kabel-Output-Linie wird den Tochtergesellschaften zudem helfen, die Umsetzung von Lean-Arbeitsweisen in Kombination mit praktischen Problemen voranzutreiben. Er ist überzeugt, dass die Umsetzung von Lean mit den gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten fruchtbare Früchte tragen wird.
Beitragszeit: 16.09.2021